ARTES [et] LIBRI: Die hohe Kunst der Handbuchbinderei findet ihre Heimat im GraCE
Das GraCE ist geprägt von industrieller Produktion und Schnelligkeit. Jetzt setzt Meisterin Inka Biedermann mit Ihrer Buchbindewerkstatt einen kontemplativen Kontrapunkt.
Buchbindemeisterin Inka Biedermann gehört zu den rennomiertesten Handbuchbinderinnen des Landes. In ihrer Werkstatt ARTES [et] LIBRI lebt sie die hohe Kunst des traditionellen Buchbindehandwerks. Hier erstellt sie spektakuläre Einzelstücke, restauriert Bücher, erstellt Faksimiles, baut exklusive Verpackungen. Dabei verbindet sie traditionelle Techniken auch gerne mit modernen Methoden, bedient sich der Vielfalt besonderer Materialien und zaubert zu jedem Inhalt die perfekte Form – mal aus edelsten Stoffen, mal ganz einfach und grob. Denn für Inka Biedermann ist ihr Handwerk kein Selbstzweck. Sie taucht in die Geschichte des jeweiligen Objekts ein und gibt ihm eine angemessene und haptisch erfahrbare Wirklichkeit.
ARTES [et] LIBRI ist im GraCE eine Insel der Ruhe, geprägt von alten Maschinen und Werkzeugen, Materialien, Resten, Schönem, Nutzlosem – belebt von einer besonderen Buchbinderin, die mit Herz, Seele und Leidenschaft ihren Beruf als Passion lebt.
Inka Biedermann freut sich auf ihren Einzug ins GraCE und sieht im Umfeld des Graphischen Centrums Empelde auch neue Horizonte:
Mein Atelier wirkt museal und dekorativ innerhalb des hochtechnisierten und schnell getakteten Umfelds des GraCE. Rund um die Uhr werden hier Bücher gemacht – von kreativ, handwerklich und industriell arbeitenden Menschen. Wir wollen zusammenarbeiten. Angesichts der Mengen bedruckten Papiers taucht auch die Frage nach Sinnhaftigkeit auf. Warum dieses Buch? Muss diese „Idee“ wirklich raus in die Welt? Keine Frage, die eine Buchbinderin stellen sollte? Die Welt der Bücher hat viele Gesichter. Kommen sie! Schauen sie!
Links zu diesem Artikel
www.artes-et-libri.de